https://www.nature.com/articles/d41586-025-02259-6
Übersichtsartikel zu TFA
(teilweise hinter Paywall)
Wesentliche Aussagen: wir haben massiv steigende TFA-Konzentrationen in Oberflächenwasser, Ozeanen und Antarktischem Eis. Der schnelle Anstieg macht die Theorie eines natürlichen Ursprungs unwahrscheinlich zumal kein Mechanismus dafür vorgeschlagen wurde.
Es gibt wiedersprüchliche toxikologische und ökotoxikologische Daten, allerdings fehlen vor allem Studien zu Langzeiteffekten.
Es gibt eine Reihe von bekannten Quellen, die zum Teil einfach abzustellen wären (Auto-Klimaanlagen, bestimmte Pestizide, PFAS).
Einige Forscher warnen, dass die Konzentration auf TFA von gefährlicheren PFAS ablenken könnte.
Fazit: dies ist ein typischer Fall für das Vorsorgeprinzip gerade weil wir nicht wissen wie wir den Stoff z.B. aus Trinkwasserquellen realistisch wieder entfernen sollen und weil wir wissen, dass seine Konzentration von heute an weiter steigen wird.
"While researchers and regulators argue over what to do, TFA and its precursors continue to enter rivers, lakes and the atmosphere. With nothing to remove it, levels of TFA — and any potential problems that the chemical might cause — will simply grow; we cannot wait this out, says Freeling. “Time is not on your side.”".
Bernd Wille
Kommentar schreiben