Sehr lesenswerte Zusammenfassung zum PFAS-Markt.
Pestizide · 22. Mai 2023
Gute Zusammenfassung neuer Studien
Vielleicht einer der aufrüttelndsten Befunde: da PFAS zum Teil über die Luft verbreitet werden erfüllt Regenwasser inzwischen in den USA und Dänemark im städtischen und ländlichen Umfeld (außer abgelegene Gebiete) nicht mehr die Kriterien für Trinkwasser. Man kann sich vorstellen - bzw. man kann wahrscheinlich berechnen wann dieser Segen in unseren Trinkwasserreserviors ankommt.
Arzneimittel · 15. Mai 2023
Mit dem Arzneimittelentsorgungsprojekt "Wir helfen Ihnen aufräumen" hat eine Apotheke aus Niedersachsen den 2. Preis beim Apotheken-Award in der Kategorie "Die moderne Apotheke" gewonnen. Die Arzneimittelentsorgung ist bundesweit nicht einheitlich organisiert. Schauen Sie beim Arzneimittelentsorgung.de nach, wo Sie in Ihrer Region nicht mehr benötigte Arzneimittel abgeben können.
Pestizide · 29. April 2023
Forscherinnen und Forscher präsentieren Erkenntnisse und Empfehlungen zum Abschluss des interdisziplinären Insektenforschungsprojekts DINA (Hinweis auf die Pressemitteilung des NABU vom 26.4.2023, eine ausführlichere Meldung aud IDW Online und der Link zum Policy Brief aus dem Projekt)
Gentechnik, Gene Drives · 30. März 2023
Stellungnahme von Testbiochem Das Konsortium ‚Target Malaria’ plant Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Mücken in Burkina Faso. Ziel ist es, die lokalen Mückenpopulationen zu dezimieren. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen jetzt aber, dass die geplanten Freisetzungen auf falschen Daten und fehlerhaften Annahmen beruhen: ExpertInnen von ‚Target Malaria‘ mussten feststellen, dass die künstlichen Gene in ein anderes Chromosom integriert wurden, als ursprünglich angenommen.
PFAS - lokale Belastungen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Gentechnik, Gene Drives · 03. März 2023
Ein Versuch, die jüngste Begründung für die Aufweichung der Risikoabschätzung für gentechnisch veränderte Pflanzen einzuschätzen.
Pestizide · 21. Februar 2023
Niedersachsen gibt die vom NABU angefragten Einsatzdaten für Pestizide frei – das teilte die niedersächsische Landwirtschaftskammer in einem Schreiben an das Verwaltungsgericht Oldenburg mit. Damit kommt auch das letzte Bundesland seiner Auskunftspflicht laut Umweltinformationsgesetz beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nach.

Mehr anzeigen