NABU
Shop
Willkommen
Wir über uns
BFA-Sprecher
Nächstes Treffen - über Zoom: 24.5.23
Materialien aus dem NABU
Blog
Pestizide
Biozide
Per- und polyfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFAS)
Arzneimittel
4. Kläranlagenstufe
Chemikalienzulassung
Schadstoffe in der Umwelt
Stickstoffbilanz
Gentechnik, Gene Drives
Masssentierhaltung
Wir im NABU-Netz
Links
Mitmachen
RSS-Feed Blog
Kontakt
Mitmachen
Willkommen
Wir über uns
Nächstes Treffen - über Zoom: 24.5.23
Materialien aus dem NABU
Blog
Wir im NABU-Netz
Links
Mitmachen
RSS-Feed Blog
Kontakt
Sitemap
Willkommen
Wir über uns
BFA-Sprecher
Nächstes Treffen - über Zoom: 24.5.23
Materialien aus dem NABU
Blog
Pestizide
Biozide
Per- und polyfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFAS)
Arzneimittel
4. Kläranlagenstufe
Chemikalienzulassung
Schadstoffe in der Umwelt
Stickstoffbilanz
Gentechnik, Gene Drives
Masssentierhaltung
Wir im NABU-Netz
Links
Mitmachen
Schutzgebiete
Handys für die Havel
Lebensraum Kirchturm
Vogel des Jahres
RSS-Feed Blog
Kontakt
Blog
25.05.2023 - Chemsec zum PFAS-Markt
22.05.2023 - Pestizidwirkungen
22.05.2023 - Vorkommen von PFAS, neue Daten
15.05.2023 - Modellprojekt zur fachgerechten Arzneimittelentsorgung im Landkreis Nienburg/Weser
29.04.2023 - DINA – Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen | Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten bedroht
30.03.2023 - Malariabekämpfung mit Gene drives in Burkina Faso
12.03.2023 - PFAS in Südwestdeutschland
06.03.2023 - PFAS sind eine Gefahr für Menschen und Umwelt- Verbot dringend nötig
03.03.2023 - Trockenstressresistenz und die Rettung der Welt vor Hunger
21.02.2023 - Niedersachsen gibt die vom NABU angefragten Einsatzdaten für Pestizide frei
18.02.2023 - PFAS Manifest
15.02.2023 - PAN-Deutschland: Bericht über EU Rechtsrahmen für Tierarznei-mittel zur Verbesserung des Umweltschutzes
07.02.2023 - Zur Debatte über die Abschaffung der Risikoabschätzung bei Gentechnik im Agrarsektor
26.01.2023 - Szenarien zur Erreichung des 50% Ziels zur Pestizidreduktion
24.01.2023 - Urteil nach NABU-Antrag: Niedersachsen muss Pestiziddaten trotz Beschwerde speichern
23.01.2023 - Kleingewässermonitoring, neue Ergebnisse und Konsequenzen
21.01.2023 - Abdrift von Pflanzenschutzmitteln
21.01.2023 - Nachhaltigkeit im Arzneimittelwesen stärken
20.01.2023 - EUGH-Urteil zu Saatbeizen mit Neonicotinoiden
15.12.2022 - Reach-Überarbeitung: Unternehmen mahnen zu zügiger Umsetzung
11.12.2022 - No data - no problem
06.12.2022 - Fracking – lieber lassen
29.11.2022 - PAN-Petition an die EU-Kommission zur Reduzierung von Pestiziden überreicht
18.11.2022 - Gentechnik und planetare Belastungsgrenzen
15.11.2022 - Kalifornien verklagt PFAS-Produzenten
10.11.2022 - Testbiotech zu "neuen genetischen Techniken"
10.11.2022 - Pestizid-Belastung
29.10.2022 - PFAS-Beschränkung in Textilien in Californien verabschiedet
27.10.2022 - Gentechnikdebatte - EU Zertifizierung
24.10.2022 - Quellen zu PFAS
19.10.2022 - EU-Chemikalienverordnung REACH - Aktualisierung verzögert sich
05.09.2022 - Rechtliche Möglichkeiten für ein Exportverbot für gefährliche Pestizide
31.08.2022 - Flyer Medikamentenentsorgung
06.07.2022 - Benzotriazole (nicht nur in Spülmaschinentabs)
28.06.2022 - Zigarettenstummel
28.06.2022 - Gentechnik als Rettung vor Klimawandel und Ernährungsunsicherheit
15.06.2022 - PFAS in der Teflon-Produktion
08.06.2022 - Systematische Untersuchung der Daten zu Substanzen mit Lebensmittelkontakt
07.06.2022 - Regulierung von PFAS als Gruppe - ein Überblick:
07.06.2022 - Vorkommen von PFAS in Wässern:
07.06.2022 - Sublethale Effekte von Glyphosat auf Hummeln
07.06.2022 - Vorkommen von PFAS in Wässern:
07.06.2022 - Regulierung von PFAS als Gruppe - ein Überblick:
30.05.2022 - SLAP-Klagen gegen Umweltinstitut München abgewiesen
30.04.2022 - 6 von 9 Grenzen
30.04.2022 - Reges Interesse an Online-Vortrag Neue Gentechnik
22.04.2022 - PFAS in der Teflon-Produktion
22.04.2022 - UBA zu "nicht relevanten Metaboliten" von Pestiziden
12.04.2022 - UBA-Pressemitteilung zu Runden Tischen am Spurenzentrum des Bundes
05.04.2022 - Maithink über Gentechnik
25.03.2022 - Freigabe von Pestiziden
16.03.2022 - PAN-Mittagstalks und einige Hinweise
07.03.2022 - Vortrag Neue Gentechnik
25.01.2022 - Kommunikation - in eigener Sache
21.01.2022 - Über spontane Mutationen und CRISPR/CAS
21.01.2022 - Warum geht die Pestizidbelastung im Wasser nicht zurück?
18.01.2022 - Jenseits der sicheren Grenze ....
17.01.2022 - ECHA identifiziert Gruppen von gefährlichen Chemikalien
14.01.2022 - Bericht- Bundesweit erstes Kleingewässermonitoring Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Matthias Liess
14.01.2022 - Koordinierte Berichterstattung zur Wirkung von chemischer Verschmutzung auf die Artenvielfalt?
13.01.2022 - Immunisierung durch selbstverbreitende Viren
13.01.2022 - Podiumsdiskussion: Zum Pestizideinsatz in der dritten Welt und Export aus Deutschland
13.01.2022 - BfR-Zeitschrift 2/2021
13.01.2022 - Pestizidatlas 2022
17.12.2021 - Bisphenol A Neubewertung
10.12.2021 - Neonics und Winterfutter für Bienen
19.11.2021 - EFSA über Neonicotinoid-Notzulassungen
18.11.2021 - 4. Kläranlagenstufe(n)
17.11.2021 - Rubrik Gefahren für den Naturhaushalt
16.11.2021 - Zuckerrüben und Neonicotinoide - Notfreigabe abgelehnt
22.10.2021 - Vortrag Prof. Liess UFZ Leipzig Kleingewässermonitoring
05.10.2021 - Das Schmeiser-Urteil - Monsanto und genmanipulierter Raps
05.10.2021 - Bitte der EU-Grünen um Kommentare zur geplanten Freigabe von genmanipulierten Pflanzen
22.09.2021 - Synergetische Wirkung von Stressfaktoren auf Bienen
22.09.2021 - EU Kommission geht weitere Schritte zu PFAS-Verbot
22.09.2021 - Antibiotika in Tiermast: EU-Parlament verweigert Regulierung
16.07.2021 - Was es wahrscheinlich nicht in ihre Tageszeitung schafft: PFAS-Verbot in Maine
13.07.2021 - Gentechnologie für nachhaltige Nahrungsmittelproduktion ?
22.06.2021 - Gentechnik - Es ist kompliziert ....
15.06.2021 - PFAS-Polyfluorierte Tenside
29.05.2021 - Sofas und Eisbären
29.04.2021 - Malaria-Impfung, 2. Kandidat
24.03.2021 - Fallstudie Acetamiprid
17.03.2021 - EU-Parlament verabschiedet Entschließung gegen Zulassung von gentechisch veränderter Baumwolle
24.02.2021 - Europäische Lebensmittelbehörde und Gentechnik - Versuch einer Einordnung
10.02.2021 - Genedrives - CRISPR-CAS
09.02.2021 - Pestizidbelastung in der Luft, Bewertung durch BfR
08.02.2021 - Pestizidbelastung der Luft
22.01.2021 - Studie über EFSA-Bewertung von genetisch manipulierten Pflanzen, Vorstellung neuer Techniken
14.10.2020 - EFSA senkt Grenzwert für Polyfluorierte Verbindungen
07.10.2020 - Zusammenfassung des Leopoldina-Seminars über Gene-Editing
07.10.2020 - Neonic-Verbot in Frankreich ausgesetzt
07.10.2020 - Nachweisverfahren für genomeditierte Pflanzen - Einordnung durch die DFG
02.10.2020 - Zur Vorbereitung des Leopoldina-Seminars
25.07.2020 - Neues über CRISPR-Anwendungen
05.07.2020 - Chlorpyrifos-Verbot
07.02.2020 - Verbot der Produktion von nicht zugelassenen Pestiziden
30.01.2020 - Freigabeverfahren für Pestizide in Europa
30.09.2019 - Verbrauchervotum Gene editing
Nach oben scrollen
zuklappen