Chemtrust ist eine NGO, deren die 2018 in Hamburg gegründet wurde. Eine Schwesterorgnisation gibt es seit1987 in England. Grundidee: "CHEM Trust Europe hat sich dem Ziel verschrieben, die Zusammenhänge zwischen Chemikalien und dem Auftreten von umweltbedingten Krankheiten bei Menschen und Tieren besser zu verstehen und arbeitet dafür eng mit Wissenschaftler*innen und politischen Entscheidungsträger*innen zusammen. Die gewonnen Erkenntnisse verwenden wir, um daraus notwendige Maßnahmen im...
Bisphenol A, Bestandteil von Epoxyharzen und Thermodruckerpapier wird in der EU "ausgephast".
In Gewässern werden deshalb jetzt vermehrt Ersatzsubstanzen gefunden. Deren Toxikologie ist weitgehend unbekannt und es ist daher interessant wenn neue Wege für ein schnelles Screening gefunden werden.
Neue Stoffe in der Liste der relevanten Spurenstoffe, die unsere Oberflächenwässer und Trinkwasserquellen betreffen.
Plastik · 15. August 2025
Zur gescheiterten UN-Konferenz zu einem Plastikabkommen.
Plastik · 05. August 2025
Anläßlich der Diskussionen über das globle Plastikabkommen schlagen die Autoren einen gefahren- statt des üblichen risikobasierten Ansatzes vor, was die Bewertung erheblich vereinfachen würde.
Ein Gericht in Vicenza verurteilte elf ehemalige Manager der Unternehmen Mitsubishi und ICIG wegen der Verschmutzung von rund 200 Quadratkilometern und des Grundwassers, ausgehend vom Standort Trissino, zu Gefängnisstrafen zwischen zwei und 17 Jahren.
Während Forscher und Regulierungsbehörden darüber streiten, was zu tun ist, gelangen TFA und seine Vorläufer weiterhin in Flüsse, Seen und die Atmosphäre. Da es keine Möglichkeit gibt, diese Stoffe zu entfernen, werden die TFA-Konzentrationen – und damit auch die potenziellen Probleme, die diese Chemikalie verursachen könnte – einfach weiter ansteigen. Wir können nicht einfach abwarten, .... „Die Zeit arbeitet nicht für Sie.“
Pestizide · 24. Juli 2025
BMEL: Die Infektion mit den bakteriellen Erregern mittels chemischer Kontrolle der Zikade zu erreichen, erscheint daher unwahrscheinlich. Um den Schaderregerkomplex wirksam einzudämmen, bedarf aus diesem Grund weiterer pflanzenbaulicher Maßnahmen.
Pestizide · 22. Juli 2025
Es sieht nach einer "bewährten" Strategie aus Zeiten des letzten schwarz-roten Bündnisses aus: man verpflichtet sich heren Zielen, unternimmt dann nichts bzw. das Gegenteil und wundert sich dann öffentlichkeitswirksam, dass es nicht geklappt hat. So geht das offenbar jetzt auch bei der Pestizidreduktion.
Pestizide · 09. Juli 2025
Guter Übersichtsartikel über die blinden Flecken der aktuellen Zulassungspolitik