Schadstoffe in der Umwelt
Bisphenol A, Bestandteil von Epoxyharzen und Thermodruckerpapier wird in der EU "ausgephast".
In Gewässern werden deshalb jetzt vermehrt Ersatzsubstanzen gefunden. Deren Toxikologie ist weitgehend unbekannt und es ist daher interessant wenn neue Wege für ein schnelles Screening gefunden werden.
Neue Stoffe in der Liste der relevanten Spurenstoffe, die unsere Oberflächenwässer und Trinkwasserquellen betreffen.
Wir hatte auf dem letzten Treffen eine Diskussion über Spurenstoffe und die Kommunale Abwasserrahmenrichtlinie ("KARL")
Da die Gemengelage nicht ganz leicht zu durchschauen ist hier eine kurze Zusammenfassung.
"Wir zeigen zum ersten Mal, dass das Breitbandherbizid Glyphosat ein stabiles Transformationsprodukt ... von Diethylentriaminpenta(methylenphosphonat) (DTPMP) ist, einem in Haushalt und Industrie weit verbreiteten Komplexbildner. ... Angesichts des allgegenwärtigen Vorkommens von Mangan in der Umwelt und in Abwasseraufbereitungssystemen trägt die Mn-getriebene Umwandlung von DTPMP wahrscheinlich zur Bildung von Glyphosat unter umweltrelevanten Bedingungen bei."
Das Kompetenzzentrum Spurenstoffe Baden-Württemberg legt hier umfangreiche Ergebnisse zur Elimination von Spurenstoffen speziell durch das "Ulmer Verfahren" (Rückfühung von Pulveraktivkohle in die biologische Reinigungsstufe) vo
Die Messungen von neunzig
Substanzen der neun wichtigsten Stoffgruppen in den Jahren 2013 bis 2021 bilden die Grundlage für die hier vorliegende Auswertung zum Spurenstoffinventar 2023 und ermöglichen somit einen einzigartigen und detaillierten Einblick in Konzentrationen und Verteilung von Spurenstoffen in den Flüssen des Landes.
Was so alles mit unserer Nahrung in Kontakt kommt. Ein unübersichtliches Feld das weder von der Forschung noch von den Behörden erfasst wird.
Der Vorsitzende der UN-Vertragsgespräche Luis Vayas Valdivieso, der auch ecuadorianischer Botschafter im Vereinigten Königreich ist hat erklärt, dass der gesamte Lebenszyklus von Plastik in das Mandat aufgenommen werden müsse und dass wir die Menge an Plastik, die wir zur Zeit produzieren nicht bewältigen können. Nur 10% davon werden recycelt.
Diese praktischen Ratgeber für Schadstoffe im Alltag gibt es jetzt in neuer Auflage.
Sindy Lachmann hat versucht, die Bewertung im Artikel im NH Ausgabe Frühjahr 2024
"Nachhaltige Bestattung" S. 34/35
zurechtzurücken.