Auf Anregung von Werner Schulze
https://www.nul-online.de/themen/artenschutz-und-biotopverbund/article-8178094-201984/einfluss-von-insektiziden-.html
hinter einer Paywall - die Zeitschrift bietet aber ein Gratis-Probeabo
Christoph Martin und Andreas Müller: Chemische Keule gegen Biodiversität (Naturschutz und Landschaftsplanung, 57(07) 2025, p.13
Die Autoren schildern plastisch die Abnahme von Biodiversität und argumentieren, die Wirkungen von einigen hundert Pestiziden auf etwa 40000 Wirbellosenarten seien wegen der Vielfalt und schon allein wegen möglicher Summierungseffekte nicht abzuschätzen. Die verwendete Maßzahl, der HRI (harmonized risk indicator), den die EU benutzt um ihren angestrebten 50%igen Rückgang der Pestizidausbringung zu verfolgen ist ungeeignet, da er moderne Pestizide mit geringen Aufwandsmengen systematisch unterschätzt und die Toxizität von älteren, nicht mehr zugelassenen überschätzt. Diese Auffassung findet sich nicht nur bei diversen NGOs, sondern auch (im Artikel nicht genannt) beim Umweltbundesamt (siehe https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/ publikationen/2022-10-17_auf_dem_weg_zu_einem_nachhaltigen_pflanzenschutz_sciop_sur_de.pdf). Die Autoren verweisen auf den Indikator TAT (total applied toxicity), der auf der Toxizität für Honigbienen beruht. Die Autoren übergehen etwas den Toxic Load Indicator (https://pestizidexperte.de/tli.php), bzw. den Pesticide Load Indicator die auch Säugertoxizität und Umweltverhalten berücksichtigen da sie auf die Giftigkeit für Bienen abheben, die in beiden Indikatoren durch die geringere Toxizität für Säuger "maskiert" wird.
Kritisiert wird die Vernachlässigung von Wirkungen auf non-target Organismen, Abbauprodukten, Abdrift, Nahrungsketteneffekten und Kombinationswirkungen.
Praktische Forderungen:
-Berücksichtigung von Abdrift
- Schaffung großer pestizidfreier Flächen
- HRI ersetzen durch einen sinnvollen Indikator, Betrachtung der Gesamttoxizität bei Reduktionsforderungen
- Zulassungsverfahren durch Umweltbehörde und nicht durch Landwirtschaftsministerium
- keine "technischen" Verlängerungen von Zulassungen
- transparentes Pestizidkataster
- Berücksichtigung der gesellschaftlichen und ökologischen Kosten des Pestizideinsatzes bei der Zulassung
Bernd Wille
-
Kommentar schreiben